Einträge von

Berufseinstieg „Frauen erfahren oft, dass sie nicht genug sind“

Linda Flath ist Chief Operating Officer (COO) der Karrieremesse herCAREER, die speziell auf weibliche Berufsplanung setzt. Im Interview hat sie uns verraten, mit welchen Herausforderungen Frauen in der Arbeitswelt (immer noch) zu kämpfen haben und warum es weit über ein Jahrhundert hinaus dauern wird, bis REAL FEMALE EMPOWERMENT erreicht werden kann. Das ist auch für […]

Berufseinstieg „New Work bedeutet für mich ‚Arbeit als Erlebnis‘“

Der Berufseinstieg verläuft nicht immer ohne Hürden. Manchmal werden uns auf dem Weg zum beruflichen Glück einige Steine in den Weg gelegt – sei es durch persönliche Einschränkungen, fehlende finanzielle Ressourcen oder auch Eltern, die sich ein bisschen zu sehr in unseren Werdegang einmischen. Wie man trotzdem durchhält und für seine Werte einsteht, hat uns […]

Studienfinanzierung Umgekehrter Generationenvertrag: Nicht nur für Studis lukrativer Studiengänge

Ein hartnäckiges Gerücht umgibt die Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag: Weil die Rückzahlung später anteilig vom Einkommen geleistet wird, sind wohl nur Studierende interessant, die in einem gut bezahlten Job landen werden. Stopp! Die Lage ist bei der Deutschen Bildung ein wenig anders. Dazu im Interview: Kundenberaterin Nicole, die bei der Deutschen Bildung die Bewerbungen […]

StudienfinanzierungGehalt, Wertschätzung, Perspektive: Warum sich ein Studium trotz Krisen lohnt

Studierende in Deutschland haben es momentan nicht leicht: Steigende Mieten und explodierende Preise machen das Studium zum finanziellen Spießrutenlauf. Die Studienfinanzierung über Eltern und Bafög reicht oft nicht aus. Wir zeigen, warum sich Bildung trotzdem immer auszahlt. „Ein Studium darf nicht am Geld scheitern“ Mit dieser Mission ist die Deutsche Bildung seit mittlerweile 2006 am […]

CHE-Studienkredittest 2023 Erneut Spitzenbewertung für Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Die Deutsche Bildung freut sich erneut über eine Spitzenbewertung im CHE-Studienkredittest: Auch 2023 wurden wir in den Kategorien Zugang, Kapazität, Kosten, Risikobegrenzung und Flexibilität mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet. Studienfonds bleiben attraktive Möglichkeit der Studienfinanzierung Insgesamt hat die Nachfrage nach Studienkrediten zwar etwas nachgelassen: Laut Anbieterabfrage befinden sich aktuell (Stand: Juni 2023) 63.000 Studierende […]

Studium 3, 2, 1…Lernen! Unsere ultimativen Tipps zur Prüfungsvorbereitung

Die nächste Prüfung steht bevor und du weißt wieder mal überhaupt nicht, wo dir der Kopf steht? Vielleicht quillen deine Notizen aber auch schon über und du läufst Gefahr dich zu verrennen? Keine Sorge: Gemeinsam mit unserem Partner Uniturm haben wir einige nützliche Tipps zum Thema Lernen für dich zusammengetragen. Denn für jeden Typ Mensch […]

Auslandsstudium Zwischen Köln und London: Online-Master „Global Cultures“

Viele Wege führen nach Rom – das hat unser Kunde Bernard eindrücklich bewiesen. Sein Weg führte ihn ins Auslandsstudium nach London, er lebt und arbeitet jedoch in Köln. Wie das funktioniert und welche Pläne er mit seinem Studium der Sozialen Arbeit darüber hinaus verfolgt, lest ihr hier im Interview. Leben in Deutschland, Auslandsstudium auf Englisch […]

22. Sozialerhebung Studierende sind sozial polarisierter und seelisch kränker geworden

Bereits zum 22. Mal hat das Deutsche Studierendenwerk Student:innen zu ihrer finanziellen und persönlichen Lebenssituation befragt. Die Ergebnisse der Sozialerhebung wurden am 24. Mai 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht. Wir waren dabei und haben die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst. 22. Sozialerhebung: Momentaufnahme aus dem Sommer 2021 Eins vorweg: Die Befragung fand bereits 2021 statt […]

Studierende in der Krise “Jetzt zu glauben “die machen das schon irgendwie” wäre fatal und absolut nicht vorausschauend.”

Studierende rutschen derzeit von einer Krise in die nächste. Lustiges Studentenleben? Fehlanzeige. Stattdessen: Geldmangel, Energiekrise, Inflation. Das Studium wird mehr und mehr zum Existenzkampf. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung möchte mit ihrem Konzept, das auf dem Umgekehrten Generationenvertrag beruht, einen Beitrag zu mehr Bildungschancengerechtigkeit leisten. Denn: In vielen Branchen sind gut ausgebildete Fachkräfte bereits ein Mangel […]

Masterstudium Weiter studieren oder ab in den Job?

Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Das fragen sich wohl viele frischgebackene Bachelor-Absolvent:innen am Ende ihrer Studienzeit. Masterstudium oder Berufseinstieg? Neben persönlichen Interessen und privaten Zielen kann der Blick auf die Gehaltsentwicklung Aufschluss geben. Tschüss Uni? vs. Hallo Masterstudium? Durchwachte Nächte in der Bibliothek, Hausarbeiten auf den letzten Drücker, Ebbe im Portemonnaie […]