Mache ich den Master oder wage ich den Berufseinstieg?
Wie gehe ich am besten mit Prüfungsangst um?
Wie soll ich mich beruflich weiterentwickeln?
Führungsverantwortung übernehmen – ja oder nein?
Wie beuge ich Überbelastung vor und stärke meine Resilienz?
In vier Schritten zu mehr Klarheit
1
Erstberatung
Vereinbare einen Termin zur Erstberatung. Wir rufen dich innerhalb von zwei Werktagen an. Hier klären wir das genaue Thema deines Coachings.
2
Coach finden
Nach unserem Telefonat vernetzen wir dich mit dem passenden Coach. Um die Kosten musst du dir keine Sorgen machen: Wir übernehmen bis zu drei Sitzungen in voller Höhe.
3
Sitzung
Du entscheidest gemeinsam mit deinem Coach, wann und wo die Sitzung stattfindet. Ihr besprecht, wie du dein persönliches Anliegen am besten angehst.
4
Abschlussgespräch
Nachdem du das Coaching absolviert hast, führen wir ein kurzes Abschlussgespräch. Hier geht es uns nicht um die persönlichen Inhalte, sondern um deine Erfahrung im Ganzen.
Unsere Coaches
Anika Breuing
Anika Breuing ist zertifizierter Coach und Trainerin. Wertschätzend, pragmatisch und lösungsorientiert unterstützt sie Menschen dabei, für das jeweilige Anliegen eine passende Lösung zu entwickeln. Es geht darum, Klarheit darüber zu erlangen, was dem Einzelnen wichtig ist: Was sind seine Träume? Wofür brennt er? Welche Probleme stehen ihm dabei im Weg? Und wie können die persönlichen Wünsche in stimmige, erreichbare Ziele übersetzt und angegangen werden? Mehr Informationen zu Anika Breuing findest du hier.
Maike Flüchter
Maike Flüchter hat Medienpädagogik studiert und eine Weiterbildung zum Karriere-Coach absolviert. Ermutigend und lösungsorientiert unterstützt sie Menschen dabei, Klarheit über ihre beruflichen Ziele zu erlangen, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden und reflektierte Karriere-Entscheidungen zu treffen. Mögliche Inhalte einer Coaching-Sitzung sind beispielsweise die Planung des nächsten Karriereschritts oder die Frage, wie es nach dem Studienabschluss weitergehen soll.
Dr. Sabine Hahn
Dr. Sabine Hahn ist promovierte Medienwissenschaftlerin, zertifizierte Trainerin und Business Coach. Kompetent berät sie bei Fragen rund um Karriere-Entscheidungen und unterstützt Personen dabei, sich ihrer beruflichen Ziele bewusst zu werden und diese zu erreichen. Auch das Thema „Digital Leadership“ gehört zu ihren Schwerpunkten: Sabine Hahn coacht u. a. zu Fragen der digitalen Kommunikation und Führungskompetenzen.
Swaan Barrett
Swaan Barrett war über 10 Jahre in Führungspositionen im Personalwesen tätig, bevor sie sich als Coach und Beraterin mit Organic Strategies selbständig gemacht hat. Strategisch und intuitiv berät sie Menschen bei Transformationsprozessen und Fragen der Neuorientierung. Swaan Barrett unterstützt Menschen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und zu verwirklichen. Mehr Informationen über Swaan Barrett findest du hier.
Dr. Timo Nolle
Dr. Timo Nolle ist systemischer Therapeut und einer von Deutschlands führenden Prüfungscoaches. Als Begründer und Leiter der mehrfach akkreditierten Fortbildung PAC (Prüfungs- und Auftrittscoaching) ist er darauf spezialisiert, bei Angst vor schwierigen Wiederholungs- oder Abschlussprüfungen, mündlichen Prüfungen oder Vorträgen weiterzuhelfen. Weitere Informationen zu Dr. Timo Nolle findest du hier.
Bernd Köhnlein
Bernd Köhnlein ist als selbständiger Coach und Dozent Spezialist für die Reduzierung emotionaler Quälgeister wie Auftritts-/Redeängste, Schamgefühle, Leistungsblockaden und Selbstunsicherheiten. In seinen Webinaren geht es um wertschätzende Kommunikation, soziale Intelligenz und emotionale Gesundheit. Sein Fokus liegt auf der Aktivierung von Selbstwirksamkeit, damit Kund/innen sich maximal selbst helfen können – mit viel Zuversicht, Leichtigkeit und wohldosiertem Humor. Mehr Informationen zu Bernd Köhnlein findest du hier.
Tamara Schneider
Tamara Schneider ist Physiotherapeutin und Gesundheitswissenschaftlerin. Als zertifizierte Anwenderin für positive Psychologie und ZRM-Trainerin coacht sie Menschen in verschiedenen Lebenslagen und begleitet sie im Aufbau ihrer persönlichen Ressourcen. Bei der Umsetzung von Vorhaben/Wünschen/Zielen bindet sie insbesondere unbewusste Bedürfnisse ein. Diese können sich in einer diffusen Gefühlslage (ein komisches Bauchgefühl, Unsicherheit, etc.) äußern, die es zu erkunden gilt.
Finde deinen Weg beim Gehen
Du kannst beim Gehen besser denken? Dann ist ein Wandercoaching vielleicht etwas für dich.
Gemeinsam mit dem Team von unserem Kooperationspartner unterwegs stiefelst du dabei mehrere Tage durch die Natur und erörterst deine Fragen zur beruflichen Neuorientierung, zur Gestaltung deiner Partnerschaft oder zur Ausrichtung deiner nächsten Lebensphase. Hier wird wissenschaftlich fundiertes Coaching mit ganzheitlichen Methoden vereint.
Über die nächsten Termine informieren wir dich in unseren Newslettern.
Erfahrungsberichte
Vereinbare deinen ersten Termin mit uns!
Sollte das Formular nicht funktionieren, kannst du uns deine Anfrage auch gerne via Mail an academy@deutsche-bildung.de schicken.