Studium mit 30 Das ändert sich

Dass es mit 25 ein bisschen bergab geht, vor allem was das Geld angeht, das haben wir dir auf unserem Blog #ChanceStudium bereits erklärt. Trotzdem warst du damals noch Mitte 20 und jetzt? Jetzt bist du 30! Welche todernsten Auswirkungen diese Zahl zukünftig haben wird, erfährst du hier.

(Endlich) Erwachsen!?

Fangen wir gleich beim wichtigsten an, den gesetzliche Veränderungen: Was mit 18 noch super geil war, wurde mit jedem Jahr mieser. Mehr Unabhängigkeit, aber gleichzeitig mehr Verantwortung und Verpflichtungen. Kindergeld bekommst du ja schon lange keines mehr, jetzt kommt eine weitere bittere Umstellung hinzu: du hast das Höchstalter bei der studentischen Krankenversicherung erreicht.

Bye Bye Familienversicherung

Du warst bis 25 vielleicht familienversichert und konntest danach die studentischen Tarife deiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Mit dem 30. Lebensjahr endet nun die studentische Versicherungspflicht und du solltest dich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern lassen. Zunächst gilt eine sechsmonatige Übergangszeit mit Ermäßigung, anschließend wird der volle Beitrag fällig. Die Kosten für die freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse liegen bei mindestens 166,69 Euro pro Monat, hinzu kommen der Mindestbeitrag für die Pflegeversicherung (rund 37 Euro für kinderlose Student:innen) und der jeweilige Zusatzbeitrag der Krankenkasse. Dein Kontostand wird von nun an also jeden Monat um mehr als 200 Euro kleiner.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die studentische Versicherungspflicht jedoch verlängert werden – etwa wenn du ein Kind bekommst, schwer erkrankst oder in einem Hochschul-Gremium mitarbeitest. Bitte wende dich in diesen Fällen direkt an deine Krankenkasse und informiere dich auch mal über eine private Krankenversicherung. Diese ist für Student:innen oftmals noch vergleichsweise günstig.

Wie sieht´s aus mit Bafög?

Eine gute Nachricht zum Schluss: Mit der Bafög-Reform 2022 wurde auch die Altersgrenze für den Bezug von Bafög angepasst. Ab sofort sind auch ältere Studienanfänger:innen bis 45 Jahre förderungsberechtigt. Damit sollen auch später im Leben getroffene Entscheidungen für eine höher qualifizierende Ausbildung gewürdigt werden. Wenigstens darauf kann man ja mal das Glas erheben!

Wir finanzieren dein Studium. Du startest durch!

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung finanziert dein Studium – und zwar altersunabhängig und ganz egal, ob du im Bachelor oder Master, an einer Fernuni oder im Ausland studierst. Damit du dich voll auf dein Studium konzentrieren kannst und dir um Geld keine Sorgen mehr machen musst. Zusätzlich kannst du das Angebot unserer Academy nutzen und an Vorträgen, Coachings und Beratungen teilnehmen. So wird der 30. wieder zum Happy (Birth-)day! Informiere dich jetzt über die Deutsche Bildung Studienfinanzierung.

2.1/5 - (60 votes)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert